schön, dass Sie sich über die Krebsvorsorge des Gebärmutterhalses informieren!
Wir möchten Sie auf dieser Website www.die-neue-krebsvorsorge.de über die Änderungen informieren, die zum 1. Januar 2020 eintreten.
Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufen können in Deutschland alle Frauen ab dem 20. Geburtstag in Anspruch nehmen.
In Deutschland erkrankten 2014 mehr als 4.600 Frauen an Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom). Man unterscheidet zwischen einem lokal begrenzten Tumor, der noch nicht in das umliegende Gewebe eingedrungen ist (in-situ-Karzinom), und einer vollständig entwickelten Krebskrankheit, von der Metastasen ausgehen können (invasives Karzinom). Die höchsten Erkrankungsraten an bereits invasiven Karzinomen weisen derzeit 35- bis unter 60-jährige Frauen auf. Das mittlere Erkrankungsalter beträgt 53 Jahre. Das sehr viel häufigere in-situ-Karzinom wird meist im Rahmen der Früherkennung bei im Mittel um 20 Jahre jüngeren Frauen entdeckt.*
Gebärmutterhalskrebs verursacht in frühen Stadien keine Beschwerden. Erst wenn der Tumor eine gewisse Größe erreicht hat, können leichte Blutungen – häufiger insbesondere nach dem Geschlechtsverkehr – oder aber ein gelblich-brauner Ausfluss bemerkt werden.
*Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten
**Quelle: Deutsche Krebshilfe